Orchesterkonzert, Halle 424, Fr., 20.11.2015, 19:30 Uhr
In der Halle 424 gibt es Gelegenheit, eine exklusive Preview auf das erste offizielle Konzert eines spannenden, gerade neu gegründeten Kammerorchsters werfen zu dürfen.Möglich wird dies, weil die 40 Profimusiker im Alter von 18 bis 30 Jahren davor eine Woche lang in der Halle 424 proben und danach ihre Werkstatt öffnen, um als Dankeschön eine öffentliche Generalprobe in der Halle 424 spielen. Die traditionellen Strukturen des klassischen Konzertes werden aufgebrochen, wenn sich das leger gekleidete Orchester in der Mitte des Raumes platziert und die Ouvertüre erklingt: eine Komposition von Konstantin Heuer (Jahrgang 1989), die klassische Klänge mit Live-Elektronik kombiniert. Die Solistin Tanja Tetzlaff präsentiert anschließend Robert Schumanns Cellokonzert und als letztes erklingt Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 3, dirigiert von Thomas Klug.Die Halle 424 ist eine alte Stückguthalle im Oberhafen, Hamburgs neuem Kreativquartier zwischen Deichtorhallen, Großmarkt und Hafencity. Hafenromantik und klassische Musik ergänzen sich perfekt, die Akustik ist hervorragend, die Halle ist geheizt. Ein spannender Abend für Konzertgänger, die Entdeckungen abseits der gewohnen Bahnen suchen.
Konstantin Heuer (*1989)
Auftragswerk für Kammerorchester und Live-Elektronik
Robert Schumann (1810-1856)
Konzert für Violoncello und Orchester in a-moll op. 129
Solistin: Tanja Tetzlaff
Ludwig van Beethoven (1770-1827) Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55, Eroica
ensemble reflektor
Dirigent: Thomas Klug
Der Eintritt ist frei.
Wegbeschreibung:
Halle 424, Stockmeyerstraße 43, Tor 24, 20457 Hamburg
Von der HafenCity oder den Deichtorhallen ist der Oberhafen in 5 Minuten erreicht. Hinter der Oberhafenkantine geht es entlang der linken Laderampe 250 m geradeaus bis zum blauen Tor 24 der Güterhalle 4.
Parken: direkt in der Stockmeyerstraße oder auf dem Parkplatz der Deichtorhallen.
HVV: U1 Steinstraße, Hauptbahnhof oder U4 HafenCity Universität
Weitere Informationen finden Sie hier.